Luisenplatz in 65185 Wiesbaden
Die Luisenplatz in Wiesbaden verläuft nur durch das Postleitzahlgebiet 65185 . Der nächstgelegene Ortsteil ist Wiesbaden.
In der Nähe von ,,Luisenplatz´´ | |
---|---|
Bahnhofsanlage | Haltestelle Landesdenkmal, Wiesbaden West, Wiesbaden-Biebrich, Wiesbaden Hbf, Hauptbahnhof Wiesbaden |
Berg / Hügel | Elisabethen-Höhe, Nero-Berg, Bahnholzer Kopf, Hainerberg |
Brücke, Überführung, Unterführung | Salzbachtalbrücke |
Deponie | Dyckerhoffbruch |
Gebäude | Museum Wiesbaden, Ringkirche, Synagoge und Gemeindehaus Wiesbaden, Hessischer Landtag, Marktkirche, Griechische Kapelle |
Stadion | BRITA-Arena, Sportfeld Berliner Straße |
Stollenmundloch, Keller-, Höhleneingang, Schachtöffnung | Leichtweißhöhle |
Verkehrsknoten | Wiesbaden-Dotzheim, Schiersteiner Kreuz, Wiesbaden-Mainzer Straße, Wiesbaden-Biebrich |
Wasserlauf | Mosbach, Salzbach, Wellritzbach, Schwarzbach |
Bilder aus dem Umkreis der Luisenplatz
Fakten der Luisenplatz | |
---|---|
Name | Luisenplatz |
Postleitzahl | 65185 |
Ort | Wiesbaden |
Ortsteil | Wiesbaden |
GPS Latitude | 50.078346 |
GPS Longitude | 8.239947 |
Vorwahl | 0611, 06122, 06127, 06134 |
Telefonnetz | Wiesbaden, Hofheim-Wallau, Niedernhausen Taunus, Mainz-Kastel |
Land | Hessen |
Regierungsbezirk | Reg.-Bez. Darmstadt |
Landkreis | Wiesbaden, Landeshauptstadt |
Gemeinde | Wiesbaden, Landeshauptstadt |
Aktive Googlemaps-Karte der Luisenplatz | |
Aktive Openstreetmap-Karte der Luisenplatz |
Fakten zur Gemeinde Wiesbaden, Landeshauptstadt | |
---|---|
Gemeindeschlüssel | 06414000 |
Gemeindetyp | Kreisfreie Stadt |
Verwaltung | Magistrat der Stadt Wiesbaden Schloßplatz 6 65183 Wiesbaden |
Bevölkerungsdichte | 1357 Ew. je km² |
Fläche | 203,9 km² |
Einwohner | 276742 |
davon weiblich | 143444 |
davon männlich | 133298 |
Gemeinde-Übersichtskarte(n)
Wiesbaden, Landeshauptstadt
![Wiesbaden, Landeshauptstadt](/gemeindekarten/wiesbaden_landeshauptstadt_wiesbaden_landeshauptstadt.png)
![Wiesbaden, Landeshauptstadt](/gemeindekarten/wiesbaden_landeshauptstadt_wiesbaden_landeshauptstadt.png)
Arbeitsmarktdaten von Wiesbaden, Landeshauptstadt | |
---|---|
Vergleich Sozial-Versicherungs-Pflichtige | |
nach Wohnort | 90518 |
nach Arbeitsort | 122209 |
Einpendler | 69402 |
Auspendler | 37711 |
Geringfügig Beschäftigte (400€ Basis) | |
nach Wohnort | 24141 |
nur GeB (Wohnort) | 14909 |
GeB als Nebenjob (Wohnort) | 9232 |
nach Arbeitsort | 25990 |
nur GeB (Arbeitsort) | 16127 |
GeB als Nebenjob (Arbeitsort) | 9863 |
Arbeitslose | ca. 8.77% |
Gesamt | 11645 |
davon Arbeitslosengeld I | 2931 |
davon HARTZ IV (ALG II) | 8714 |
Frauenquote | 48.47% |
Männerquote | 51.53% |
Ausländerquote | 28.09% |
© Arbeitsagentur u.a. |
Vergleich Steuersätze von Wiesbaden, Landeshauptstadt | |||
---|---|---|---|
Ort | Grundsteuer A | Grundsteuer B | Gewerbesteuer-Hebesatz |
Wiesbaden, Stadt | 275 | 475 | 440 |
Alle Angaben zu den Steuersätzen sind aus dem Jahr 2008. Wir übernehmen keinerlei Haftung für die Angaben, da diese nicht aktuell sind. Wenn Sie die aktuellen gültigen Steuersätze benötigen, fragen Sie bitte einen vorort ansässigen Steuerberater, Wirtschaftsprüfer oder Rechtsanwalt. Die Daten bilden dennoch einen ungefähren Anhaltspunkt für die Kreditwürdigkeit bzw. Finanzsituation der Einwohner.
Geografische Punkte und Wege aus OpenStreetmap in der Nähe von ``Luisenplatz´´
- Reisinger Anlage
- Schlichterstraße
- Luxemburgstraße
- Bahnhofstraße
- Albrechtstraße
- Albrechtstraße
- Albrechtstraße
- Geschwister-Stock-Platz
- Untere Albrechtstraße
- Moritzstraße
- Oranienstraße
- Karlstraße
- ehemaliges Amtsgericht
- Adolfsallee
- Adolfsallee
- Gerichtsstraße
- Kaspar-Kögler-Platz
- Kaspar-Kögler-Platz
- Herrngartenstraße
- Kronprinzenstraße
- Karlstraße
- Adelheidstraße
- Adelheidstraße
- Adelheidstraße
- Karlstraße
- Adelheidstraße
- Adelheidstraße
- Adelheidstraße
- Bahnhofstraße
- Bahnhofstraße
- Rhein-Main-Hallen
- Karlstraße
- Adolfstraße
- Rheinbahnstraße
- Techniker Krankenkasse
- Rheinstraße
- Karlstraße
- Moritzstraße
- Rheinstraße
- Schwalbacher Straße
- Rheinbahnstraße
- Rheinstraße
- Rheinstraße
- Rheinstraße
- Rheinstraße
- Schwalbacher Straße
- Zufahrt Luisenparkhaus
- Rheinstraße
- Rheinstraße
- Rheinstraße
- Kita Luxemburgplatz
- Pizzeria Pisa
- Hertha Levitta geb. Rosenstrauss
- Herbert Leo Levitta
- Ludwig Levitta
- Judith Friedmann
- Beatrix Friedmann
- Edith Friedmann
- Hilde Friedmann geb. Stiefel
- Abraham Friedmann
- OMS-Haus
- dt.-fr. Kita Les Canetons
- Schuldenuhr
- Bund der Steuerzahler
- Reinhard Schütte (Arbeitsrecht, Notar), Wilfried Jancke (Arbeitsrecht), Claudia Heer (Arbeitsrecht)
- Sakura Sushi
- Moritz-Stube
- Geschwister-Stock-Platz
- Kübras Suppenbar
- Markus Lubasch
- Max Lubasch
- Paula Lubasch
- Geschwister-Stock-Platz
- Frieda Lubasch geb. Bütfreund
- Adolf Lubasch
- Josef Steinberg
- Albert Liebmann
- Margarethe D. Liebmann geb. Bragenheim
- Änderungsschneiderei Bayrak
- Veli's Grill-Bar
- Rechte der Kinder
- Aurora
- La Cantina
- Kinderbrücke
- Orchid
- Ludwig Leffmann
- Antonio
- petisqueira
- Kebab 2000
- BB Bank
- Taj Mahal
- Rewe city
- Business Flats
- stephan kaiser
- Sherry & Port
- Osias Bernhard Hofstädter
- Gizela Hofstädter geb- Schnur
- Da Roberto
- Ristorante Da Mario
- Psychologische Praxis Günther Ossowsky