Raiffeisenplatz in 56218 Mülheim-Kärlich
Die Raiffeisenplatz in Mülheim-Kärlich verläuft nur durch das Postleitzahlgebiet 56218 . Der nächstgelegene Ortsteil ist Kärlich.
In der Nähe von ,,Raiffeisenplatz´´ | |
---|---|
Bahnhofsanlage | Weißenthurm, Rasselstein, Neuwied |
Binnensee, Stausee, Teich | Steinsee |
Brücke, Überführung, Unterführung | Raiffeisenbrücke |
Farm / Landwirtschaft | Gut Zur Nette |
Gebäude | Kurfürstliches Schloss Engers, Marienhaus Klinikum Sankt Elisabeth Neuwied-Waldbreitbach |
Industrie- und Gewerbefläche | Neuwied |
Insel | Weißenthürmer Werth |
Kraftwerk | Mülheim - Kärlich |
Fakten der Raiffeisenplatz | |
---|---|
Name | Raiffeisenplatz |
Postleitzahl | 56218 |
Ort | Neuwied |
Ortsteil | Kärlich |
GPS Latitude | 50.429020 |
GPS Longitude | 7.471972 |
Vorwahl | 0261, 02630, 02637 |
Telefonnetz | Koblenz a Rhein, Mülheim-Kärlich, Weissenthurm |
Land | Rheinland-Pfalz |
Regierungsbezirk | früher: Reg.-Bez. Koblenz |
Landkreis | Mayen-Koblenz |
Gemeinde | Mülheim-Kärlich, Stadt |
Aktive Googlemaps-Karte der Raiffeisenplatz | |
Aktive Openstreetmap-Karte der Raiffeisenplatz |
Fakten zur Gemeinde Mülheim-Kärlich, Stadt | |
---|---|
Gemeindeschlüssel | 07137216 |
Regionalschlüssel | 071375008216 |
Gemeindetyp | Stadt |
Verwaltung | Verbandsgemeindeverw. Weißenthurm Kärlicher Straße 4 56575 Weißenthurm |
Bevölkerungsdichte | 661 Ew. je km² |
Fläche | 16,31 km² |
Einwohner | 10773 |
davon weiblich | 5528 |
davon männlich | 5245 |
Gemeinde-Übersichtskarte(n)
Mülheim-Kärlich


Arbeitsmarktdaten von Mülheim-Kärlich, Stadt | |
---|---|
Vergleich Sozial-Versicherungs-Pflichtige | |
nach Wohnort | 3813 |
nach Arbeitsort | 4970 |
Einpendler | 4324 |
Auspendler | 3167 |
Geringfügig Beschäftigte (400€ Basis) | |
nach Wohnort | 1129 |
nur GeB (Wohnort) | 765 |
GeB als Nebenjob (Wohnort) | 364 |
nach Arbeitsort | 1947 |
nur GeB (Arbeitsort) | 1335 |
GeB als Nebenjob (Arbeitsort) | 612 |
Arbeitslose | ca. 6.37% |
Gesamt | 344 |
davon Arbeitslosengeld I | 138 |
davon HARTZ IV (ALG II) | 206 |
Frauenquote | 51.16% |
Männerquote | 48.84% |
Ausländerquote | 10.76% |
© Arbeitsagentur u.a. |
Vergleich Steuersätze von Mülheim-Kärlich, Stadt | |||
---|---|---|---|
Ort | Grundsteuer A | Grundsteuer B | Gewerbesteuer-Hebesatz |
Mülheim-Kärlich | 270 | 320 | 355 |
Alle Angaben zu den Steuersätzen sind aus dem Jahr 2008. Wir übernehmen keinerlei Haftung für die Angaben, da diese nicht aktuell sind. Wenn Sie die aktuellen gültigen Steuersätze benötigen, fragen Sie bitte einen vorort ansässigen Steuerberater, Wirtschaftsprüfer oder Rechtsanwalt. Die Daten bilden dennoch einen ungefähren Anhaltspunkt für die Kreditwürdigkeit bzw. Finanzsituation der Einwohner.
Geografische Punkte und Wege aus OpenStreetmap in der Nähe von ``Raiffeisenplatz´´
- Pestallozi-Hauptschule
- Bahnhofstraße
- Bismarckstraße
- Am Güterbahnhof
- Wilhelm-Leuschner-Straße
- Reuther Verpackungen
- Bismarckstraße
- Bismarckstraße
- Julius-Remy-Straße
- Wilhelm-Leuschner-Straße
- Ringstraße
- Eduard-Verhülsdonk-Straße
- Augustastraße
- Brückenstraße
- Bismarckstraße
- Hofgründchen
- Wilhelm-Leuschner-Straße
- Wilhelm-Leuschner-Straße
- Augustastraße
- Museumstraße
- Hofgründchen
- Bismarckstraße
- Ringstraße
- Am Güterbahnhof
- Friedhof
- Stadtverwaltung Rathaus
- Augustastraße
- Friedrich-Siegert-Straße
- Friedrich-Wolf-Straße
- Germaniastraße
- Engerser Landstraße
- Bahnhofstraße
- Eduard-Verhülsdonk-Straße
- Museumstraße
- Seminarstraße
- Landeschule für Gehörlose
- Friedrich-Ebert-Straße
- Kreismuseum
- Seminarstraße
- Raiffeisenplatz
- Seminarstraße
- Engerser Landstraße
- Reckstraße
- Bahnhofstraße
- Friedrich-Ebert-Straße
- Bürgerhaus
- Wirtgenstraße
- Augustastraße
- Willi-Brückner-Straße
- Scharnhorststraße
- Reckstraße WHG
- Werner Heisenberg Gymnasium
- Kraftversorgung
- Expert
- Reckstraße HHR
- Kraftversorgung
- Kraftversorgung
- ED
- Krankenhaus St. Elisabeth
- Moltkeplatz
- Bahnhof
- Moltkeplatz
- Neuwied
- Zinzendorfstraße