Weidelspfad in 56332 Oberfell
Die Weidelspfad in Oberfell verläuft nur durch das Postleitzahlgebiet 56332 .
In der Nähe von ,,Weidelspfad´´ | |
---|---|
Bahnhofsanlage | Kattenes, Löf, Lehmen |
Berg / Hügel | Kolm, Schaf-Berg, Dicke Berg |
Besonderer Geländepunkt | Dickenberg |
Brücke, Überführung, Unterführung | Moselbrücke |
Farm / Landwirtschaft | Kergeshöfe, Fellerhof |
Gebäude | Burg Thurandt, Ruine Bleidenberg |
Schleuse | Lehmen |
Wald, Forst | Lehmener Wald |
Wasserlauf | Noth-Bach, Ehren-Bach, Broden Bach, Alkener Bach |
Fakten der Weidelspfad | |
---|---|
Name | Weidelspfad |
Postleitzahl | 56332 |
Ort | Oberfell |
GPS Latitude | 50.259247 |
GPS Longitude | 7.444670 |
Vorwahl | 02605 |
Telefonnetz | Löf |
Land | Rheinland-Pfalz |
Regierungsbezirk | früher: Reg.-Bez. Koblenz |
Landkreis | Mayen-Koblenz |
Gemeinde | Oberfell |
Aktive Googlemaps-Karte der Weidelspfad | |
Aktive Openstreetmap-Karte der Weidelspfad |
Fakten zur Gemeinde Oberfell | |
---|---|
Gemeindeschlüssel | 07137220 |
Regionalschlüssel | 071375006220 |
Gemeindetyp | Kreisangehörige Gemeinde |
Verwaltung | Verbandsgemeindeverw. Untermosel Bahnhofstraße 44 56330 Kobern-Gondorf |
Bevölkerungsdichte | 200 Ew. je km² |
Fläche | 5,56 km² |
Einwohner | 1114 |
davon weiblich | 559 |
davon männlich | 555 |
Gemeinde-Übersichtskarte(n)
Oberfell


Arbeitsmarktdaten von Oberfell | |
---|---|
Vergleich Sozial-Versicherungs-Pflichtige | |
nach Wohnort | 411 |
nach Arbeitsort | 135 |
Einpendler | 106 |
Auspendler | 382 |
Geringfügig Beschäftigte (400€ Basis) | |
nach Wohnort | 129 |
nur GeB (Wohnort) | 90 |
GeB als Nebenjob (Wohnort) | 39 |
nach Arbeitsort | 86 |
nur GeB (Arbeitsort) | 62 |
GeB als Nebenjob (Arbeitsort) | 24 |
Arbeitslose | ca. 4.41% |
Gesamt | 25 |
davon Arbeitslosengeld I | 12 |
davon HARTZ IV (ALG II) | 13 |
Frauenquote | 40% |
Männerquote | 60% |